Planen mit dem Bullet Journal
Was ist ein Bullet Journal?
Erfunden wurde die Bullet Journal Methode von Ryder Carroll, einem Produktdesigner aus New York und wer eine ganz offizielle Erklärung bekommen möchte, was ein Bullet Journal ist und was man damit machen kann schaut sich am besten seine Seite bulletjournal.com an.Ich selbst bin über die amerikanische Bloggerin Kara Benz inspiriert worden, die via Youtube und auf ihrem Blog Boho Berry ihre Vorstellung vom Bullet Journal zeigt. Zur Zeit zeigt sie in einer Art Einführung, wie man am besten mit einem Bullet Journal anfängt. An Boho Berry mag ich, dass ihr Bullet Journal sich ständig verändert und immer im Fluss ist. Sie setzt sich nicht selbst unter Druck, jeden Tag alles perfekt zu dokumentieren, sondern nutzt es so wie es kommt, probiert immer wieder neues aus und falls es sich als nicht so hilfreich erweist, wird dies oder jenes auch wieder verworfen.
Wie sieht mein Bullet Journal aus?
Mein Bullet Journal (im Moment noch ein Moleskine Notizbuch
Dann gibt es eine wöchentliche Übersicht (allerdings ohne das Wochenende) und auch Platz für andere Planungen, Listen oder das Testen von neuen Stiften (hier die Fineliner Link-It, 0,4mm, farblich sortiert, 8er-Stiftebox
Ganz besonders mag ich, dass ich jederzeit eigene Planungen und Ideen umsetzen kann, eine eigene Seite für die Geburtstagsplanung, die noch nicht abgeschlossen ist oder eine Übersicht, über Serien, die ich mir anschaue (so weiß ich immer, bei welcher Staffel ich dran bin bzw. welche ich sehnlichst erwarte). Es gibt einfach unendliche Möglichkeiten!
Schreibt ihr auch ein Journal oder plant ihr nur noch digital? Ich bin gespannt, auf eure Gedanken dazu!
Kommentare