Nicht zuletzte seit dem Erscheinen von Jonathan Safran Foers Buch Tiere Essen ist das Thema "Leben ohne Fleisch" ja wieder heftigst in aller Munde. In einem Artikel bei kidnet.de habe ich mir Gedanken gemacht, wie eine Ernährungsumstellung gelingen kann.
Liebe Micha, habe den Artikel gerade gelesen. Du sprichst mir soooo aus der Seele! Ich kämpfe seit Wochen mit diesem Thema. Für mich selbst könnte ich mir eine vegetarische Ernährung gut vorstellen. Habe allerdings drei männliche MEGA-Fleischfresser daheim... LG, Bianca
Liebe Micha, Dein Artikel bei kidnet spricht mir aus der Seele! Danke! Besonders gefällt mir Deine Schlussbemerkung, dass wir als Verbraucher viel mehr Einfluss haben, als wir denken. Das haben wir definitiv - mit jedem einzelnen Euro, den wir ausgeben. Wir haben Foers Buch zu Weihnachten bekommen. Ich esse aus Mitleid mit Tieren schon immer wenig bis kein Fleich. Nach der Lektüre hat auch mein Mann beschlossen, jetzt konsequent darauf zu verzichten. Für ihn ist es im Gegensatz zu mir ein echter Verzicht und ich bewundere seine Entschlossenheit. Der erste Monat war überhaupt kein Problem. Es gibt wirklich tolle Alternativen, und wie Du schon sagst, fehlt einem auch nichts, wenn man Eier und Milch in seinen Speiseplan einbaut. (Und wir leben auf dem Land und wissen und sehen, wo beides herkommt - dafür zahlen wir auch gern mehr). Danke, dass Du über ein so wichtiges Thema schreibst! Liebe Grüsse, Martina
ach, ich wollte eigentlich schon im september deinen eintrag zu "tiere essen" kommentieren... bei uns liegt das problem fast genauso: mein mann würde nie auf tolle fleischgerichte verzichten, ich habe beinahe keine probleme damit. wir halten es momentan so, dass ich unter der woche für mich fast immer vegetarisch koche und wir am wochenende ein vegetarisches, aber schickes essen kochen und eines mit einem guten stück biofleisch. damit können wir uns ganz gut arrangieren. abends esse ich meist 1 scheibe wurst, im sommer verzichte aber meist darauf und esse lieber gemüse und frischkäse etc. über vegane ernährung habe ich mich auch schon intensiv informiert, zumal mir das mit laktoseintoleranz auch immer sehr entgegenkommt. einen verzicht auf eier kann ich mir allerdings nicht vorstellen, die liebe ich so sehr, dass ich nicht rational vorgehen kann... daher freue ich mich einfach, wenn so viele mittagsgerichte wie möglich vegan sind.
Kommentare
habe den Artikel gerade gelesen. Du sprichst mir soooo aus der Seele!
Ich kämpfe seit Wochen mit diesem Thema. Für mich selbst könnte ich mir eine vegetarische Ernährung gut vorstellen. Habe allerdings drei männliche MEGA-Fleischfresser daheim...
LG, Bianca
LG, Micha
Wir haben Foers Buch zu Weihnachten bekommen. Ich esse aus Mitleid mit Tieren schon immer wenig bis kein Fleich. Nach der Lektüre hat auch mein Mann beschlossen, jetzt konsequent darauf zu verzichten. Für ihn ist es im Gegensatz zu mir ein echter Verzicht und ich bewundere seine Entschlossenheit. Der erste Monat war überhaupt kein Problem. Es gibt wirklich tolle Alternativen, und wie Du schon sagst, fehlt einem auch nichts, wenn man Eier und Milch in seinen Speiseplan einbaut. (Und wir leben auf dem Land und wissen und sehen, wo beides herkommt - dafür zahlen wir auch gern mehr).
Danke, dass Du über ein so wichtiges Thema schreibst! Liebe Grüsse, Martina
über vegane ernährung habe ich mich auch schon intensiv informiert, zumal mir das mit laktoseintoleranz auch immer sehr entgegenkommt. einen verzicht auf eier kann ich mir allerdings nicht vorstellen, die liebe ich so sehr, dass ich nicht rational vorgehen kann... daher freue ich mich einfach, wenn so viele mittagsgerichte wie möglich vegan sind.
liebe grüße,
linnea